Collection article | Sammelwerksbeitrag

Die lernende Region!

"Der Beitrag 'Die lernende Region!' versteht sich als These und als Aufforderung, diese These umzusetzen. Die Ausführungen wurden durch Abduktion aus Praxiserfahrungen gewonnen. Regionen verfügen über einen eigenen Charakter und eine spezifische Lernfähigkeit, die unterschiedlich auf Bürgerbeteiligungsarten und -themen reagieren. Hier ist vor allem die emotionale Reaktion der Akteure auf den Prozess bzw. das behandelte Thema von Bedeutung. Unterschieden wird nach Prozessen, die als interessensmotivierte Win-win-Situationen und solchen, die als betroffenheitsmotivierte Win-loose-Situationen empfunden werden. Das große Potenzial von Bürgerbeteiligungsprozessen wird momentan noch nicht voll ausgeschöpft, da sich die Beteiligungsprozesse an den Sachinhalten orientieren und nicht an der Region. Daher plädiert der Autor für eine systematische Verstetigung der Bürgerbeteiligung durch einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess, der sich an den Akteuren orientiert." (Autorenreferat)

Weitere Titel
The learning region!
ISBN
978-3-88838-385-4
Umfang
Seite(n): 211-221
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Raumentwicklung 3.0 - Gemeinsam die Zukunft der räumlichen Planung gestalten: 15. Junges Forum der ARL 6. bis 8. Juni 2012 in Hannover; Arbeitsberichte der ARL (8)

Thema
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Raumplanung und Regionalforschung
Bundesrepublik Deutschland
Bürgerbeteiligung
Regionalplanung
Partizipation
Emotionalität
Leitbild
Kontinuität
Nachhaltigkeit
regionale Entwicklung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Stimpel, Carsten
Ereignis
Herstellung
(wer)
Küpper, Patrick
Levin-Keitel, Meike
Maus, Friederike
Müller, Peter
Reimann, Sara
Sondermann, Martin
Stock, Katja
Wiegand, Timm
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Verl. d. ARL
(wo)
Deutschland, Hannover
(wann)
2014

URN
urn:nbn:de:0156-3854183
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Stimpel, Carsten
  • Küpper, Patrick
  • Levin-Keitel, Meike
  • Maus, Friederike
  • Müller, Peter
  • Reimann, Sara
  • Sondermann, Martin
  • Stock, Katja
  • Wiegand, Timm
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
  • Verl. d. ARL

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)