Akten
Organisation und Struktur
Enthält u. a.: Übernahme des Revierelektrizitätswerkes, der Wasserlaufanstalt und des Reviersägewerks durch die DWK.- Sicherstellung der Förderplanerfüllung im sächsischen Steinkohlenrevier.- Braunkohlenkleinstvorkommen.- Geschäftsverteilungsplan für die Landesregierung Sachsen.- Verlegung der Dienstzeiten in den öffentlichen Verwaltungen ab Januar 1949.- Organisation der Vereinigung volkseigener Betriebe.- Reorganisation der Verwaltung in Angleichung an die Struktur des DWK.- Auflösung der Sonderabteilung des Direktorats der Kohlenindustrie Sachsen in Freiberg.
Enthält auch: Entwicklung des Braunkohlenwerkes Puschwitz.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40064 Technisches Büro des Bergbaus und der Brennstoffindustrie des Landes Sachsen, Nr. 1-225 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur: fehlt
- Kontext
-
40064 Technisches Büro des Bergbaus und der Brennstoffindustrie des Landes Sachsen >> 01. Dienstliche Angelegenheiten >> 01.1. Aufbau, Struktur, Zuständigkeit und Dienstbetrieb
- Bestand
-
40064 Technisches Büro des Bergbaus und der Brennstoffindustrie des Landes Sachsen
- Laufzeit
-
Sep. 1948 - Nov. 1949
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:20 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- Sep. 1948 - Nov. 1949