Schriftgut

SS-Obergruppenführer Günther Pancke, Höherer SS- und Polizeiführer Mitte, ab 1944: Höherer SS- und Polizeiführer Dänemark.- Personalangelegenheiten, insbes. Auseinandersetzungen mit SS-Gruppenführer Berger und SS-Brigadeführer von Gottberg sowie mit Gauleiter Lauterbacher, Zuschüsse für den Sanatoriumsaufenthalt von Frau Pancke, Urlaubsgesuche, Einkommensverhältnisse

Enthält u.a.:
Ermittlungen wegen rechtswidriger Geschäfte des Bruders Helmuth Pancke, 1943
Enthält u.a.:
Fronteinsatz als Kampfgruppen-Kommandeur unter dem Chef der Bandenkampfverbände, Juli 1943
Enthält u.a.:
Kritik an der Lebens- und Haushaltsführung von Frau Pancke, 1944
Enthält u.a.:
Geplante Errichtung eines "Reichsgaues Braunschweig".- Auseinandersetzungen zwischen Gauleiter Lauterbacher und dem braunschweigischen Ministerpräsidenten Klagges, 1941

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch NS 19/3142
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Persönlicher Stab Reichsführer SS >> NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer-SS >> C Aufgabenverwaltung >> C.2 Allgemeine personenbezogene Vorgänge >> C.2.2 Einzelvorgänge (A - Z) >> C.2.2.15 P
Bestand
BArch NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer SS

Provenienz
Persönlicher Stab Reichsführer SS (Persönlicher Stab RFSS), 1936-1945
Laufzeit
1941-1944

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:12 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Persönlicher Stab Reichsführer SS (Persönlicher Stab RFSS), 1936-1945

Entstanden

  • 1941-1944

Ähnliche Objekte (12)