Archivale
Abschaffung der Strohrohr- und Schindeldächer, auch hölzernen Schornsteine in den Städten in Ostpreußen und Litthauen
Enthält u. a.:
- Fristsetzung zur Abschaffung der Strohdächer, Anlegung von Ziegelscheunen und Bereitstellung von Ziegelsteinen zum 1. August 1723, September 1722 (Blatt 4), Erneuerung des Verbots von Strohdächern wegen mangelnder Beachtung, Mai 1743 (Blatt 45)
- einjährige Fristsetzung zur völligen Abschaffung der Strohdächer, Dezember 1765 (Blatt 59)
- erbetene Fristverlängerung insbesondere wegen der ungünstigen Verhältnisse im Grenzgebiet zu Polen, Auflistung der Anzahl der mit Dachpfannen bzw. Stroh oder Schindeln gedeckten Dächer in einigen Städten an der polnischen Grenze, Oktober 1722 (Blatt 5 ff.), Unterstützung der bedürftigen Städte und Bürger an der polnischen Grenze zur fristgemäßen Erfüllung der Anordnung, Anfertigung von Übersichten über benötigte Materialien und Gelder, November 1722 (Blatt 12, Blatt 16)
- Genehmigung von verlehmten mit Brandmauern versehenen Holzschornsteinen bei Bedürftigen und bei Neubauten in adligen Lehnsstädten, Dezember 1722 (Blatt 20)
- sofortige Abschaffung der Strohdächer in Passenheim und anderen kleinen Städten, Dezember 1723 (Blatt 24)
- Gewährung freien Bauholzes und Baufreiheitsgeldes für feuersichere Häuser in den Städten Garnsee, Freystadt, Rosenberg und Deutsch-Eylau, November 1728 (Blatt 31), Stadtbrand in Stallupöhnen, Ausweitung der Unterstützungsregelung auf alle Städte, Juni 1729 (Blatt 35 ff.)
- Auflistung der Anzahl der in den Städten des Distriktes des Kriegsrates Hindersin (u. a. Angerburg, Rastenburg, Gerdauen) erforderlichen gemauerten Schornsteine, Juni 1743 (Blatt 55 f.), Auflistung der Anzahl der Strohdächer in den Städten der Königsbergschen Kammerinspektion, Stand 1754 (Blatt 58 f.), Auflistung der Anzahl der strohgedeckten Häuser und der bis 1. September 1766 mit Ziegel gedeckten Häuser des Königsberger Kammerdepartements (Blatt 66 f.)
- Verteilung der Druckschrift zur Verbesserung des Schornsteinbaues von Bauinspektor Huth, Halberstadt, Mai 1774 (Blatt 69)
- Einrichtung eines Prämienfonds für Ziegeldächer anlässlich des Osteroder Stadtbrandes, November - Dezember 1792 (Blatt 71).
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, II. HA GD, Abt. 7, II Nr. 537
- Kontext
-
Ostpreußen und Litthauen >> 02 Polizeiverwaltung (Materien), 1644 - 1827 >> 02.010 Beaufsichtigung sowie Ausführung von Land- und Wasserbauten
- Bestand
-
II. HA GD, Abt. 7 Ostpreußen und Litthauen
- Laufzeit
-
1722 - 1805
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:47 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1722 - 1805