Kupferstich

Iconismus III. Ponatur à regione

Der Kupferstich ist Blatt 393 aus P. Gasparis Schottis "Physica curiosa, sive Mirabilia naturae et artis libris XII." Es zeigt vier Darstellungen von stark behaarten Gestalten. Vorlage für die Darstellung war vermutlich Ulisse Aldrovandis "Monstrorum historia. Bologna, N. Tebaldinus 1642 und Serpentum et Draconum historia. Bologna, C.Ferronius", erschienen im Jahre 1640. Aldrovandi war ein Autor, der sich mit der Naturgeschichte befasste. Sein Buch über Monster, reich illustriert mit Holzschnitten von Monstern im menschlichen, tierischen und pflanzlichen Bereich, ist Teil seiner großen enzyklopädischen Arbeit zur Naturgeschichte.

Digitalisierung: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Sammlung
Grafische Sammlung
Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert
Naturkundliche Flugblätter
Inventarnummer
MOIIF00917b
Maße
Blattmaß: 180 x 137 mm; Bildgröße: 172 x 132 mm
Material/Technik
Kupferstich

Bezug (was)
Fell
Tier
Ungeheuer
Monster
Buchseite
Wolfsmensch
Behaarung

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1640-1642
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung

Verfasser der "Monstrorum historia. Bologna, N. Tebaldinus 1642 und Serpentum et Draconum historia. Bologna, C.Ferronius", erschienen im Jahre 1640
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
(wann)
1662
(Beschreibung)
Verfasst

Verfasser der "Physica curiosa, sive Mirabilia naturae et artis libris XII."
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
J. A. Endeteri & Wolfgangi (?)
(wo)
Würzburg (?)
(Beschreibung)
Herausgegeben

Rechteinformation
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kupferstich

Beteiligte

Entstanden

  • 1640-1642
  • 1662

Ähnliche Objekte (12)