Groschen
Groschen
weitere Objektbezeichnung: Groschen 1639 a.s.Tod, Mnzst. Saalfeld S.u.K. 127.
Vs. HEIN:II.S.RVTH:D.A.P.D.IN G.C.G.S.L.BVR [Sonderzeichen s. Karteikarte] Gekrönter, herzförmiger, vierfeldiger Wappenschild Rs. AN. GottES.SEGEN.IST.ALLES.GELEGEN [Sonderzeichen s. Karteikarte] Im Felde 6 Zeilen NATVS / 30.DEC. / 1575 / OBIIT 6. / SEPT / 1639
Literatur: S.u.K. 127.
- Standort
-
Stadtmuseum Gera
- Sammlung
-
Münzsammlung
- Inventarnummer
-
IV650
- Maße
-
Gesamt: Durchmesser: 23,5 mm; Gewicht: 2 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt (Metalltechnik)
- Klassifikation
-
Münzen (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Wappenschild, heraldisches Symbol (Zusatz)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Münzstätte Saalfeld
- (wann)
-
1639
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Stadtmuseum Gera
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 07:32 MESZ
Datenpartner
Stadtmuseum Gera. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Groschen
Beteiligte
- Münzstätte Saalfeld
Entstanden
- 1639