Archivale
Burg und Stadtbefestigung
Enthält Presseausschnitte: Rund um die alte Hörder Burg / Hörde im Schicksal des 30-jährigen Krieges (o. O., 29.7.1935, o. V.); Hörder Burg und Stadtmauern vor 1673 / Burg und Wartturm im Medaillon (HV, 20.1.1940, C.B.); Alte Adelssitze im Dortmunder Süden / Stadtmauer und drei Tore für Schutz der Hörder Bürger - Von Hörde nach Dortmund Landstraße mit Schlagbaum (RN, Januar 1963, "Re."); Hörde verlor Burg vor 75 Jahren / Steinkugeln im Kaiserhain bewahrten Erinnerung noch bis 1945 (WR, 6.12.1965, Karl Alt); Ein altes Kaselkreuz erzählt: Hörder Burg trug einst Zinnen-Darstellung von 1673 (o. O., o. D., C.B.)
- Archivaliensignatur
-
487, 15
- Kontext
-
Nachlaß Clemens Birkefeld: Hörder stadtgeschichtliche Sammlung >> 01 Stadtgeschichte >> 01.03 Mittelalter und vorindustrielle Zeit / Burg und Stadtbefestigung / Adel
- Bestand
-
487 Nachlaß Clemens Birkefeld: Hörder stadtgeschichtliche Sammlung
- Laufzeit
-
1935 - 1965
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:15 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Dortmund. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1935 - 1965