Druckgrafik
Buch, Leopold von
Schulterstück nach links gewandt, den Kopf im Halbprofil, Blick nach vorn, vor neutralem Hintergrund und in rechteckigem Bildfeld.
Bemerkung: Das Porträt ist Teil eines Blattes mit zwei Spalten eng bedrucktem Text, auf der Rückseite die Fortsetzung, mit biografischen Angaben zum Dargestellten. ; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "Auer Dult" für 0,50 Mark.
Personeninformation: Freiherr; Dt. Geologe
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 00419/04 (Bestand-Signatur)
Pt B 3240; 8°492 (Altsignatur)
- Maße
-
110 x 90 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
284 x 208 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Holzschnitt
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Buch, Leopold von: Beobachtungen über den Kreuzstein. - 1794
Publikation: Buch, Leopold von: Geognostische Beobachtungen auf Reisen durch Deutschland und Italien. - 1802 - 1809
Publikation: Buch, Leopold von: Physikalische Beschreibung der Canarischen Inseln. - 1825
Publikation: Buch, Leopold von: Ueber das Fortschreiten der Bildungen in der Natur. - 1806
Publikation: Buch, Leopold von: Reise durch Norwegen und Lappland. - 1810
Publikation: Buch, Leopold von: Versuch einer mineralogischen Beschreibung von Landeck. - 1797
Publikation: Buch, Leopold von: Essai d'une description mineralogique des environs de Landeck. - 1805
Publikation: Buch, Leopold von: Lettre de M. Buch à M. A. de Humboldt, renferment le tableau géolo*. - [1822]
Publikation: Buch, Leopold von: Ueber den Jura in Teutschland. - 1839
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Geologe (Beruf)
Paläontologe (Beruf)
Schriftsteller (Beruf)
Minerale
Gesteine
Versteinerungen
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Stolpe an der Oder (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1853 - 1900
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- ca. 1853 - 1900