Sachakte
Einzelne Ordnungen des Stifts Wiedenbrück und die Fundation der Jungfer Cale
Enthaeltvermerke: Enthält: 1701 Dank des Propstes Freiherr v. Wachtendonck für die Glückwünsche des Kapitels zu Wiedenbrück 1723 Erinnerung des Kapitels zu Wiedenbrück an das Privileg von 1599 über die Hilfe des Amtes Reckenberg und der Stadt Wiedenbrück bei der Eintreibung von Rückständen. 1730 Anordnung wegen der Ermahnung der Kanoniker, Vikare und Offizianten nur mit Zustimmung des Dechanten. 1734/1738 Verordnungen wegen der Residenzpflicht und des Chorsdienstes. 1740 Stiftung der Jungfer Anna Elisabeth Cale: Testament. Nachlaßinventar. Quiittungen über bezahlte Gelder aus dem Calenkamp 1797-1801. 1747/48 Residenzpflichtreglung. 1750 Lehnprotokollauszug der Abtei Herford wegen der Rübelschen Kinder. 1765 Reglung wegen der Einberufung des Kapitels 1787 Beitrag der Eingesessenen zu Bokel zur Unterhaltung der Pfarrgebäude in Wiedenbrück.
- Archivaliensignatur
-
B 905, 24
- Kontext
-
Kollegiatstift Wiedenbrück - Akten >> 1. Dignitäten
- Bestand
-
B 905 Kollegiatstift Wiedenbrück - Akten
- Laufzeit
-
1702-1787 (1797-1801)
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1702-1787 (1797-1801)