- Alternativer Titel
-
Bildnis Jacques Callot (Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1903/470
- Maße
-
Blatt: 177 x 135 mm
Platte: 149 x 106 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Desrochers // ex. (Mitte die Kartusche flankierend bezeichnet)
Inschrift: Le Cuivre fauorable à mes jnuentions S'anima sous l'Effort de mes productions: I'ay donné dim seul trait la Vie à mes figures. Et mon nom S'Etendra dans les races futures n.r. Bellier (unten Mitte im Textfeld bezeichnet)
Inschrift: Jacques Callot Celebre Graveur, noble Lorrain né à Nancy, il y mourut en 1635 âge de 42 // ans. (Mitte innerhalb der Kartusche betitelt)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Meaume I.38 ohne Nummer Kopie
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
historische Person (CALLOT, Jacques)
Porträt, Selbstporträt eines Graphikers
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Anonym, französisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Stecher
- (wann)
-
1683-1741
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1903
- (Beschreibung)
-
Geschenk Dr. Hermann Henrich Meier jun. 1903
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Anonym, französisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Stecher
- nach Michel Lasne (*Caen 1590 - † Paris 1667), Inventor
- Étienne Jehandier Desrochers (*Lyon 1668 - † Paris 1741), Verleger
Entstanden
- 1683-1741
- 1903