Pendant

Herzog Ernst II. Ludwig von Sachsen-Gotha und Altenburg (1745-1804)

Der Dargestellte galt als einer der vorzüglichsten Fürsten seiner Zeit. Nach gründlichen staatwissenschaftlichen Studien unternahm er in den Jahren 1767 bis 1769 mit Unterbrechungen Bildungsreisen nach England, Frankreich und Holland. 1772 übernahm er als Ernst II. die Regierung seines Thüringer Herzogtums. Um mit der Kapitale der damaligen Welt in Verbindung zu bleiben, beauftragte er seinen Pariser Residenten, Baron Friedrich Melchior Grimm, ihn stets ausführlich über die dortigen kulturellen Neuigkeiten schriftlich zu informieren. Ernst II. gründete das Gothaer Hoftheater und engagierte den damals bedeutendsten deutschen Schauspieler Conrad Ekhof. Der Herzog verschönerte Gotha durch die Anlage von Parks und Schleifung der Festungswerke des Friedensteins. Das wohl aus Anlass seiner Verlobung mit der Prinzessin Marie Charlotte Amalie von Sachsen-Meinigen (Vergleich Kat.Nr. 1880) fertiggestellte Porträt beeindruckt durch das legere Sitzmotiv sowie den Versuch, den Landschaftsfond als psychologischen Resonanzraum des Erbprinzen zu gestalten. Er trägt eine schlichte, aber hochmodische englische Garderobe, die ab 1774 als sog. „Werthertracht“ generell Berühmtheit erlangen sollte. Die Komposition gründet auf Johann Georg Ziesenis Kenntnis der zeitgenössischen englischen Malerei. SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. auf der Rückseite: J.G. Ziesenis / pinxit 1768.

Gesamtansicht, freigestellt | Fotograf*in: Christoph Schmidt

Public Domain Mark 1.0 Universal

Location
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventory number
1879
Measurements
Bildmaß: 64,9 x 45,6 cm
Rahmenaußenmaß: 74,5 x 56 x 7 cm
Material/Technique
Öl auf Papier auf Leinwand

Event
Eigentumswechsel
(description)
1920 Ankauf von Kunsthandel Dr. Bruckmann, Berlin
Event
Herstellung
(who)
(where)
Hannover [= EM]
(when)
1768

Last update
09.04.2025, 10:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Gemäldegalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Pendant

Associated

Time of origin

  • 1768

Other Objects (12)