Baudenkmal
Bürgerwehrbrunnen; Bensheim, Am Bürgerwehrbrunnen
Brunnen auf dem durch Hauptstraße, Schuhgasse und Am Wambolterhof begrenzten Platz, auf dem sich bis zu einem Brand im Jahr 1866 drei Häuser, möglicherweise noch alte Schrannengebäude, befanden. Der Brunnen 1934 auf Anregung von Josef Stoll, dem Gründer der "Bürgerwehr", zusammengestellt aus einem polygonalen Sandsteinbecken und der klassizistischen Brunnensäule des alten Marktbrunnens von 1836, die eine Glaskugel trug. Die von dem Darmstädter Hofbildhauer Philipp Johann Scholl geschaffene Sandsteinsäule mit einer auf Löwentatzen ruhenden Basis, einem aus Blütenblättern erwachsenden Schaft mit Wasserspeiern oben sowie einer profilierten Aufsatzschale, welche die Kugel trug. Als Relikt des alten Marktbrunnens von ortsgeschichtlicher, als Werk eines renommierten Bildhauers von künstlerischer Bedeutung.
- Location
-
Am Bürgerwehrbrunnen, Bensheim, Hessen
- Classification
-
Baudenkmal
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Scholl, Philipp Johann Joseph (Hofbildhauer Darmstadt) [Architekt / Künstler]
Stadt Bensheim [Bauherr]
- (when)
-
1934
- Last update
-
26.02.2025, 9:26 AM CET
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Baudenkmal
Associated
- Scholl, Philipp Johann Joseph (Hofbildhauer Darmstadt) [Architekt / Künstler]
- Stadt Bensheim [Bauherr]
Time of origin
- 1934