Tierfalle
Tellereisen - Ratten- oder Marderfalle
Die Falle besteht aus verschiedenen miteinander genieteten schmiedeeisernen Teilen. Auf einem Ring sind die Fangbügel mit den Schlagzähnen so aufmontiert, daß sie mit Hilfe einer Feder an einem Ende der Bügelhalterung gespannt werden können. Die Feder ist in lang ausgeschmiedeter Klammerform gefertigt. Die Fangbügel werden durch einen in der Mitte des Ringes befindlichen, drehbaren Köderstreifen aus Eisen arretiert. Bewegt das Tier den Köderstreifen, löst sich die labile Arretierung und die Falle schnappt zu. Alle Teile der Falle sind handgeschmiedet beziehungsweise handvernietet.
- Location
-
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Berlin
- Collection
-
Inventargut
- Inventory number
-
DD1/88/109-64
- Measurements
-
H: 24 cm, B: 6 cm, T: 24 cm, D: 8 cm
- Material/Technique
-
Eisen, geschmiedet
- Subject (what)
-
Schädling
- Event
-
Hergestellt
- (when)
-
19. Jahrhundert
- Rights
-
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum
- Last update
-
06.03.2023, 11:59 AM CET
Data provider
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Tierfalle
Time of origin
- 19. Jahrhundert