Bestand

Stiftung Plönies (Bestand)

Laufzeit: 1616-1922 Inhalt: Die Stiftung Plönies wurde 1634 durch den Dechanten am Alten Dom Henrich Plönies als Studienstiftung für Familienangehörige gegründet. 1682 wurde das Stiftungsvermögen durch das Legat des Vikars Theodor Suthoff aufgestockt. 50 Akteneinheiten (1616-1922) Testament des Dekans Henrich Plönies (1634); Kopiar 1561-1629 (17. Jahrhundert); Protokollbuch über Rechnungslegung und Stipendienvergabe (1682-1835); Stiftungsemonitoren (1679-1919); Archivinventar (1811-1903); Rechnungslegungen (1636-1900); Belege (1679-1922); Vermögensangelegenheiten (1812-1918); Ein- und Ausgabenjournale (1820-1865); Abnahme der Rechnungen und Aufnahme der Stipendiaten (1834-1922); Stipendienanträge (1709-1870); Stipendiatenaufnahme (1868-1922); Stipendiatenanwärter (1868-1915); Wiedervergabe eines Stipendiums (1674); Stammtafel der Eheleute Elisabeth Clevorn und Hermann von Plönies (Bürgermeister in Lübeck) (1616); Stammtafeln (1737); Belege zu den Stammtafeln (1868-1922); Register zu den Stammtafeln (alphabetisch) (um 1900); Rechtsstreitsachen wegen Stipendienvergabe (1736-1845); Stiftung einer Vikarie in Amelsbüren durch den Vikar Theodor Suthoff (1676); Nachlaß des Vikars Theodor Suthoff (1676-1717). Umfang : 50 Einheiten (14 Kartons), Findbuch nicht vorhanden, Zitierung: StdAMs, Stiftungsarchiv, Stiftung Plönies Literatur: Kohl, Wilhelm, Das Domstift St. Paulus zu Münster, Band 3 (Germania Sacra, N.F., Bd. 17,3), Berlin, New York 1989, S. 268-269. Steinbicker, Clemens, Der münsterische Domvikar Theodor Sudthoff - seine Stiftungen und sein Familienkreis, in: Genealogie, Bd. 20, 1971, S. 625-629 und 656-662.

Bestandssignatur
C-Stift-Plö

Kontext
Stadtarchiv Münster (Archivtektonik) >> Archive der Stadt Münster >> Archive der fürstbischöflichen Zeit >> Stiftungsarchiv

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 18:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)