Plastik

Platzender Wassertropfen

Die Raumplastik des Künstlers Norbert Kricke, der ab 1964 Bildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf lehrte und von 1972-1982 deren Direktor war, befindet sich in ca. 5 Metern Höhe an der Fassade des Schwimmbads Düsselstrand. Der "Platzende Wassertropfen" steht in der Tradition von Krickes Raumplastiken, mit denen er Ende der 1940er Jahre begann und an die Tradition der Konstruktivisten anknüpfte. Kennzeichnend sind die in den Raum greifenden Metallstäbe in gebündelter, geknoteter oder gerader Form, die Linie ist das entscheidende Gestaltungsmittel. Im Gegensatz zur traditionellen Plastik mit geschlossener Oberfläche, die den Raum ausschließt, wollte Kricke dynamische, "schwerelose" Plastiken schaffen, die sich in den Raum bewegen und ihn einbeziehen.

Claudia Jansen

Norbert Kricke
Platzender Wassertropfen, 1966/1995 | Urheber*in: Kricke, Norbert; HUISKENS Kunstschlosserei GmbH / Rechtewahrnehmung: Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

In copyright

0
/
0

Alternative title
Raumknoten (Paralleltitel)
Location
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventory number
KA.SB91
Measurements
Plastik: 9 m x 7 m (Höhe x Breite)
Material/Technique
Edelstahl

Classification
Plastik (Sachgruppe)

Event
Herstellung
(when)
9.11.1995

Delivered via
Rights
VG Bild-Kunst
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Plastik

Time of origin

  • 9.11.1995

Other Objects (12)