Urkunden
Rezess zwischen den beiden fürstlichen Häusern Brandenburg-Bayreuth und Brandenburg-Ansbach.
Enthält: die Abteilung des Klosters Heilsbronn; die Bestellung der Praedicatur; Erbhuldigung; Extrasteuern; die Pfarre Linden; das Condominium territoriale; andere Oberländische Gravamina; der neue Rechnungstitel von niederen Wildbann-Strafen; die Erforderung des Ausschusses;Langenzenn'sche Beschwerden; das altväterliche Schuldenwerk; fürstliche Ehegelder; Klosterteilung; die Neuensteinische Forderung; das Kaiserliche Landgericht; die Geleitsführung
Hinweis: Eingeschrieben im Bayreuthischen Vertrag-Buch fol. 258.
- Archivaliensignatur
-
Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv: Brüderliche Differenzien 182
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur/AZ: Altväterliche, brüder- und vetterliche Dispositionen, Differenzien Nr. 182
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Heilsbronn
Originaldatierung: Heilßbronn ...
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1670
Monat: April
Tag: 30
Äußere Beschreibung: Ausf., dt., Pap.libell in Folio, 7 Siegel aufgedrückt mit Unterschriften
- Kontext
-
Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv: Brüderliche Differenzien >> Altväterliche, brüder- und vetterliche Dispositionen, Differenzien, Vereinigungen, Landesteilungen und Verträge (Generalrepertorium Bd. I, Tit. 20, Nr. 1-253)
- Bestand
-
Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv: Brüderliche Differenzien
- Indexbegriff Ort
-
Heilsbronn (Lkr. Ansbach)
Langenzenn (Lkr. Fürth)
Linden (Gde. Markt Erlbach, Lkr. Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim)
- Laufzeit
-
1670 April 30
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:51 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1670 April 30