Artikel
Die Kommunalinsolvenz als Folge der kommunalen Finanznot?
Die drückende Finanznot vieler Kommunen lässt Wissenschaft und Praxis nach einer grundsätzlichen Lösung der Schuldenproblematik suchen. Dabei rückt zunehmend das Insolvenzverfahren für Kommunen in den Fokus. Es wird als eher marktwirtschaftlichautonom wirkender Lösungsmechanismus den vielfach wirkungsschwachen politischrechtlichen Regelungen vorgezogen. Die deutschen Kommunen unterliegen allerdings einer grundgesetzlichen Garantie der Selbstverwaltung, sodass die Möglichkeit einer praktischen Umsetzung dieses Verfahrens fraglich bleibt.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 93 ; Year: 2013 ; Issue: 2 ; Pages: 87-93 ; Heidelberg: Springer
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Fiscal Policies and Behavior of Economic Agents: Household
Regional Economic Activity: Growth, Development, Environmental Issues, and Changes
Finance in Urban and Rural Economies
- Thema
-
Kommunalverschuldung
Gemeinde
Staatsbankrott
Wirkungsanalyse
Kommunale Selbstverwaltung
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Brand, Stephan
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
2013
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-013-1490-8
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Brand, Stephan
- Springer
Entstanden
- 2013