Urkunden
Der Kardinalpriester Matheus Siegel Laurentii in Dámaso transsumiert eine Urkunde vom 20. November 1265 (siehe 10001 Ältere Urkunden, Nr 00662) durch seinen Notar Angelus Berardi gen. Ricius, Bürger von Todi (Tudertinus) (Provenienz Seußlitz oder Weißenfels).
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 00666 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Further information
-
Zeugen: Berengarius Regis v. Carcassonne, legum doctor, päpstl. Subdiakon u. Kapellan; u. die Franziskanerbrüder Raynucius v. Casoli (de Casulis) in der Diözese Volterra u. Konrad de Nuceno, „capellanis et familiaribus nostris".
Beglaubigungsmittel: SP des Ausstellers an gelb-blau-weißen Seidenfäden, Notariatszeichen des Angelus Berardi.
Orginaldatierung: Actum et datum Rome apud S. Basitium anno domini millesimo ducentesimo nonagesimo, indictione tercia, pontificatus .... Nicolai pape quarti anno secundo, die quinlodecimo mensis Februarii
Ausstellungsort: Rom
- Context
-
10001 Ältere Urkunden >> 2. Geistliche Provenienzen >> 2.2. Klöster, Chorherrenstifte und Kollegiatstifte (siehe auch 2.4.03. Sonstige) >> 2.2.45. Seußlitz, Klarissenkloster
- Holding
-
10001 Ältere Urkunden
- Date of creation
-
15. Februar 1290
- Other object pages
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:21 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 15. Februar 1290