- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
HSBeham WB 3.4
- Weitere Nummer(n)
-
1213 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 25 mm (Blatt)
Breite: 114 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: RAPTUS HELENAE
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. 73 III
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. 70
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Entführung
Helena (Troja)
Troja
ICONCLASS: Schlacht
ICONCLASS: Schlagwaffen: Knüppel
ICONCLASS: Waffen eines Bogenschützen: Pfeil und Bogen
ICONCLASS: ein Mann zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt
ICONCLASS: Defensivwaffen, Schutz vor Waffen: Schild
ICONCLASS: Ruderboot, Kanu, etc.
ICONCLASS: die Entführung der Helena und einiger ihrer Gefährtinnen: Paris bringt sie auf dem Seeweg fort und nimmt außerdem einen Teil des Palastschatzes mit
ICONCLASS: Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1520-1550