Denkmal

Denkmal Wilhelm von Humboldt; Berlin, Mitte

Den Eingang zur Humboldt-Universität flankieren die Marmor-Denkmäler der Brüder Alexander und Wilhelm von Humboldt, die 1882-83 nach Entwürfen von Reinhold Begas und Martin Paul Otto angefertigt worden sind. Nach einem Wettbewerb im Jahre 1876 zwischen fünf geladenen Künstlern kam das Sitzbildnis von Wilhelm von Humboldt des Bildhauers Martin Paul Otto zur Ausführung, der ohne Einladung einen Entwurf eingereicht hatte. (1) Es zeigt den großen Wissenschaftler und Gründer der Universität, Wilhelm von Humboldt (1767-1835), auf einem antikisierenden Thron sitzend mit einem aufgeschlagenen Buch auf seinem rechten Bein. Der linke Arm ruht locker auf dem Sitz. Die entspannte, menschliche Haltung Humboldts verzichtet auf übertriebene Würdeformen und zeigt den Humanisten als interessierten und lebendigen Gelehrten. Die würfelartigen Postamente zeigen Reliefs mit allegorischen Verweisen auf Archäologie, Rechtswissenschaft und Philosophie, den Forschungsgebieten Humboldts. ° ________________° (1) Höhe der Figur: ca. 5 Meter, Höhe des Sockels 3,20 Meter. Bezeichnung auf der rechten Seite der Plinthe: Paul Otto. Roma. 1882. Enthüllung am 28.5.1883.

Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Unter den Linden, Mitte, Berlin

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Vollendung
(wer)
Entwurf: Otto, Martin Paul
(wann)
1883

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Denkmal

Beteiligte

  • Entwurf: Otto, Martin Paul

Entstanden

  • 1883

Ähnliche Objekte (12)