Akten

Neujahr Stolln im Erlabrunner Grund bei Erlabrunn, 1817 - 1824: Neujahr Stolln bei Erlabrunn mit Heilige Drei Könige Stolln am Kompassberg, Bd. 1

Enthält u.a.: Bestätigungen von Salomonis Fundgrube, Neujahr Fundgrube und Maßen am Fällberg, Hölemann Fundgrube, Heilige Drei Könige untere Maßen am Kompassberg, Kirchweih Stolln und Fundgrunde im Rotlöwner Seifengrund.- Konsolidation mit Heilige Drei Könige Stolln am Kompassberg bei Sosa.- Bruch auf dem Heilige Drei Könige Stolln.- Aufgewältigung eines alten Tageschachtes auf dem Heilige Drei Könige Stolln.- Einstellung des Betriebs auf dem Heilige Drei Könige Stolln.- Lossagungen von Heilige Drei Könige Stolln und Fundgrube, Roter Löwe Stolln, Weihnachtsbescherung Fundgrube, Kirchweih Fundgrube und Stolln, Junge Hölemann Fundgrube, Neujahr obere Maßen sowie Salomonis Fundgrube.- Verleihung von Wasser aus dem Steinbach.- Gewältigung des alten Neujahr Fundschachtes.- Einbau der Wettermaschine von Hilfe Gottes am Irrgang.- Steigerannahmen.- Untersuchung zum Brand der Kaue auf dem Heinrichschacht.- Verpachtung des Hammerwerkes Rittersgrün einschließlich der zugehörigen Eisensteinzechen durch Hanns Heinrich von Elterlein an Nestler & Breitfeld.- Verkauf der Grube durch die von Elterleinschen Erben an Schichtmeister Ernst Julius Hungar.- Bildung einer Gewerkschaft und Translozierung der noch vorhandenen Gewerken von Heinrich Fundgrube am Fastenberg und Fünf Brüder Fundgrube am Halsbach.- Aufstand und Grubenbericht.- Aufgewältigung des alten Tage- und Förderschachtes auf dem Neujahr Stolln als 4. Lichtloch.- Brüche auf dem Neujahr Stolln.- Verbruch des Wettermaschinenschachtes.- Gesuch des Kalkulators Schulz aus Perleberg wegen des Verfahrens bei der Umschreibung seines Anteils beim Heinrich Stolln am Hähnel auf den Neujahr Stolln sowie ihm vom Schichtmeister Hungar gemachter Hoffnungen.- Anlegung eines Umbruchortes.- Fristhaltung.- Konsolidation mit der Gewerkschaft von Advent samt Trau und Bau auf Gott Stolln am Pechhöfer.- Lossagung aller Neujahrer Lehne.- Verleihung an den Berggeschworenen Tröger.

Reference number
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 1379 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)

Context
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 14. N
Holding
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg

Provenance
Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt mit Schwarzenberg und Eibenstock
Date of creation
1814 - 1855

Other object pages
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
21.03.2024, 8:13 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Associated

  • Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt mit Schwarzenberg und Eibenstock

Time of origin

  • 1814 - 1855

Other Objects (12)