Wandbild
Kreuzigung Christi mit dem Heiligen Franziskus
Ausschnitt: Christus, die Heilige Maria Magdalena und der Heilige Johannes Evangelista
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0001169x_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
- Material/Technik
-
Putz (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: Pisani, Linda: Pittura a Pescia e dintorni fra la fine del XIV e l'inizio del XV secolo, in: Sumptuosa tabula picta. Pittori a Lucca tra gotico e rinascimento, hg. v. Maria Teresa Filieri, Kat. Ausst. Lucca, Livorno 1998, S. 107
- Klassifikation
-
Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Kreuzigung
Christus
Zuschauer Franz von Assisi (Heiliger)
Totenschädel
Stigma
Lilie
Buch
die Umstehenden am Fuß des Kreuzes (nur Christus am Kreuz) (ICONCLASS)
der Gründer des Franziskanerordens, Franz(iskus) von Assisi, mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Lilie, Totenschädel, Stigmata (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Pescia (Pistoia) (Standort)
San Francesco (Standort)
Sakristei (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
1985
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Berardi, Sano di Giorgio (zugeschrieben) (Maler)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wandbild
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- Berardi, Sano di Giorgio (zugeschrieben) (Maler)
Entstanden
- 1985