Grafik

Ansicht des Schützenplatzes in der Teltower Vorstadt mit Blick über die Lange Brücke auf die Stadt Potsdam

Der Schützenplatz befand sich bis 1945 südlich des Leipziger Dreiecks in der Teltower Vorstadt. Während des 18. Jahrhunderts angelegt, erhielt der Platz seinen Namen durch das dort jährlich veranstaltete Schützenschießen und das 1925 abgerissene Haus der Potsdamer Schützengilde. Nach der Neustrukturierung von Teilen der Potsdamer Innenstadt nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Schützenplatz überbaut. Dieser Blick auf die Stadt ist einzigartig in der Sammlung des Potsdam Museums. Der unbekannte Künstler bietet dem Betrachter ein Panorama, das von der Schinkelschen Glienicker Brücke am rechten Bildrand über die Kirchtürme der Stadt bis hin zum Neuen Palais und den Communs reicht. In einer zweiten Ebene sind oberhalb der Rathauskuppel die Alexander-Newski-Kirche, das Belvedere auf dem Pfingstberg, die Orangerie im Park Sanssouci und das Belvedere auf dem Klausberg zu erkennen. Von der heute nicht mehr existierenden Saarmunder Straße lenkt der Künstler den Blick über den einem Obelisken nachempfundenen Meilenstein am Bahnhof vorbei über die Lange Brücke Richtung Stadtschloss. Die linke vordere Bildhälfte wird von einem vor 1855 errichteten "Familienhaus für Beamte und Arbeiter der Eisenbahn" (Mielke 1991) beherrscht. Von der ursprünglichen Bebauung am Schützenplatz sind keine Gebäude mehr erhalten. [Uta Kaiser/Thomas Sander]

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte | Digitalisierung: Holger Vonderlind

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventory number
80-345-K2a
Measurements
Blatt: 25 x 35 cm
Material/Technique
Aquarell über Graphit

Related object and literature
Mielke, Friedrich, 1991: Potsdamer Baukunst. Das klassische Potsdam, Frankfurt am Main, S. 139
Wernicke, Thomas/Götzmann, Jutta/Winkler, Kurt [Hrsg.] , 2010: Potsdam-Lexikon. Stadtgeschichte von A bis Z, Berlin, S. 332
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte, Jutta Götzmann, Uta Kaiser i. A. der LH Potsdam, 2017: Faszinierender Blick. Potsdamer Veduten des 17. und 18. Jahrhunderts (Katalog zur Ausstellung im Potsdam Museum vom 1. April bis 9. Juli 2017), Petersberg, Kat. 32

Subject (what)
Grafik
Subject (where)
Teltower Vorstadt (Potsdam)
Glienicker Brücke (Potsdam)
Neues Palais (Potsdam)
Altes Rathaus (Potsdam)
Belvedere auf dem Pfingstberg
Alexander-Newski-Gedächtniskirche (Potsdam)

Event
Herstellung
(when)
um 1860

Rights
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Last update
18.03.2025, 1:10 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Time of origin

  • um 1860

Other Objects (12)