Collection article | Sammelwerksbeitrag
The study of social movements in West Germany: between activism and social science
Übersichtsbericht über den Forschungsstand zu Sozialen Bewegungen mit Bibliographie. Beschrieben wird die Entwicklung dieser Forschungsrichtung, ausgehend von der Untersuchung der Studentenrevolte bis hin zum Konzept der "Neuen Sozialen Bewegungen", mit dem Phänomene der Frauenbewegung, Bürgerinitiativen, Antikernkraftbewegung und sonstiger "alternativer" Bewegungen zu erfassen versucht wird. Es wird festgestellt, daß die Erforschung Sozialer Bewegungen zwar erst relativ spät in Deutschland einsetzte, sich aber jetzt zu einem wichtigen Feld innerhalb der klassischen Soziologie entwickelt und damit eine Tendenz zum Professionalismus einsetzt, die den bisherigen Schwerpunkt politischen Aktivismus ablöst. (psz)
- ISBN
-
3-593-34298-7
- Extent
-
Seite(n): 175-202
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
Research on social movements: the state of the art in Western Europe and the USA
- Subject
-
Soziale Probleme und Sozialdienste
Sozialwissenschaften, Soziologie
Politikwissenschaft
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Sozialpolitik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Forschungsstand
soziale Bewegung
Bundesrepublik Deutschland
Forschung
Soziologie
Sozialwissenschaft
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Rucht, Dieter
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Rucht, Dieter
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Campus-Verl.
- (where)
-
Deutschland, Frankfurt/M.
- (when)
-
1991
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sammelwerksbeitrag
Associated
- Rucht, Dieter
- Campus-Verl.
Time of origin
- 1991