Grafik
Raub der Europa
Beziehung: - 15510103 - Zeichnung - Diana und Aktaeon - Göttingen - Das Blatt ist von derselben Hand wie die Zeichnung H 205 in der Kunstsammmlung der Universität.Beziehung: - Zeichnung - Die Schwestern des Phaeton verwandeln sich in Pappeln - Amsterdam - Das Blatt im Rijksprentenkabinet Amsterdam ist wohl von derselben Hand wie die Göttinger Zeichnung (vgl. Karel G. Boon, Netherlandish Drawings of the Fifteenth and Sixteenth Centuries, 2 Bde., Den Haag 1978 [Catalogue of the Dutch and Flemish Drawings in the Rijksmuseum, Bd. II], Bd. 1, Nr. 540; Bd. 2, Abb. 540).
- Location
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventory number
-
H 204
- Measurements
-
Durchmesser: 149 mm
- Material/Technique
-
Papier; Tinte (schwarz); Lavierung (braun); Pinsel; Federzeichnung
- Inscription/Labeling
-
Marke: Kunstsammlung der Georg-August-Universität Göttingen Text; querrechteckige Einfassungslinie. (Stempel Rückseite & unten)
Marke: BIBL. R. ACAD. G. A. Text im Queroval; doppelte Einfassungslinie. (Stempel unten Mitte)
- Related object and literature
-
Veröffentlicht in: M. A. T. Wittke, „Mors militans Figurationen des streitbaren Todes in der nordalpinen Druckgrafik des 16. Jahrhunderts“. Eberhard Karls Universität Tübingen, Tübingen Library Publishing, Tübingen, 2022, doi: 10.15496/publikation-64898. (Abb. 142 und S. 215.)
Beschrieben in: Inventar Renger, Nr. 204
Beschrieben in: Boon 1978 Bd.1, unter Nr. 540
Beschrieben in: Kat. Ausst. Göttingen 1979 S.16; Abb. 9; Kat. Nr.: 55
Beschrieben in: Fiorillo fol. 66 recto, Nr. 13.3
Beschrieben in: Kat. Ausst. Kiel/Marburg/Göttingen 1966 Kat. Nr.: 95a
Beschrieben in: Kat. Ausst. Wolfsburg 1965 Kat. Nr.: 94a
Beschrieben in: Kat. Ausst. Stuttgart 1965 Kat. Nr.: 94a
Beschrieben in: Kat. Ausst. Duisburg 1965 Kat. Nr.: 94a
in Zusammenhang mit: Diana und Aktaeon [H 205]
in Zusammenhang mit: Diana und Aktaeon [H 205]
- Classification
-
Zeichnung (Oberbegriffsdatei)
- Subject (what)
-
in der Gestalt eines weißen Stiers entführt Jupiter Europa und trägt sie über das Wasser
- Event
-
Entstehung
- (who)
-
Frühere Zuschreibung: ZeichnerIn, Bol, Hans
Frühere Zuschreibung: unbekannter ZeichnerIn, Mitte 16.Jahrhundert , Wirkungsort: Niederlande? (Inventar Renger, Nr. 204)
- (when)
-
1525 - 1550
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Niederlande
- Last update
-
24.04.2025, 12:58 PM CEST
Data provider
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
Associated
- Frühere Zuschreibung: ZeichnerIn, Bol, Hans
- Frühere Zuschreibung: unbekannter ZeichnerIn, Mitte 16.Jahrhundert , Wirkungsort: Niederlande? (Inventar Renger, Nr. 204)
Time of origin
- 1525 - 1550