Münze
Fugger-Babenhausen-Wellenburg: Georg IV.
Vorderseite: Das Wappen der Fugger von der Lilie im Kranz. Darüber 4, darunter W.
Rückseite: Glatt.
Münzstand: Herrschaft
Erläuterung: Kull (1889) ordnete diesen Typ Wilhelm Fugger zu Pfirt zu. Bürklin (1924) hingegen hat überzeugend dargelegt, dass das W nicht als Wilhelm zu interpretieren ist, sondern für die Münzstätte Wasserburg steht. Somit gehört dieser Typ zu den Kipperprägungen Georgs IV.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
- Inventarnummer
-
18279799
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 17 mm, Gewicht: 0.85 g
- Material/Technik
-
Kupfer; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: J. Bürklin, Die Fuggersche Kippermünzstätte Wasserburg am Bodensee, MBNG 42, 1924, 41-44. 43; J. V. Kull, Die Münzen des gräflichen und fürstlichen Hauses Fugger, MBNG 8, 1889, 53 Nr. 34 (dort Wilhelm Fugger-Pfirt als Münzherr).
- Klassifikation
-
Vierer (NZ) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
17. Jh.
Bronze / Kupfer
Deutschland
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Weltliche Fürsten
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Georg IV. Fugger (1598-1643), Herr zu Wasserburg (02.09.1577 - 05.07.1643) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Georg IV. Fugger (1598-1643), Herr zu Wasserburg (02.09.1577 - 05.07.1643) (Autorität)
- (wo)
-
Deutschland
Bayern
Wasserburg
- (wann)
-
1621-1622
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1927
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1927/121
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Georg IV. Fugger (1598-1643), Herr zu Wasserburg (02.09.1577 - 05.07.1643) (Autorität)
Entstanden
- 1621-1622
- 1927