Bilder
Fotos: Ravelin V / Vaubanstraße Saarlouis (2)
Inhalt: Familienaufnahme vor dem Ravelin V der Festung Saarlouis, dem späteren Bauplatz des Wohnhauses bzw. der Montagehalle (Orgelmontierungssaal) an der Vaubanstraße.
Im Vordergrund von links: Mamert II. Hock (1874-1943), Magdalena Hock (1869-1944), Mamert I. Hock (1836-1907), Karl Hock (1866-1925), Emilie Hock (* 1867) oder Kunigunde Hock (1873-1942), ganz links am Gebäude wahrscheinlich Richard Hock (1886-1952).
- Archivaliensignatur
-
Fo 2
- Maße
-
18,7 x 24,5 cm
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Standort: Kaserne VI, Wandschrank S008
- Kontext
-
G 02. Gewerbetreibende und Unternehmen >> Mamert Hock >> Fotos
- Bestand
-
G 02. Gewerbetreibende und Unternehmen
- Indexbegriff Sache
-
Orgel-Fabrik Mamert Hock Saarlouis (1833-1932)
Gewerbe
Musikinstrumentenbau
Tasteninstrumentenbau
Orgelbau
Musikinstrument
Tasteninstrument
Orgel
- Indexbegriff Ort
-
Saarlouis
Vaubanstraße (Saarlouis-Innenstadt) > Graf-Werder-Straße , Vaubanstraße
01. Festung Saarlouis / Garnison Saarlouis
Ravelin V
- Urheber
-
Fotograf: unbekannt
- Provenienz
-
Orgel-Fabrik Mamert Hock Saarlouis
- Laufzeit
-
1890-1895
- Weitere Objektseiten
- Zugangsbeschränkungen
-
Rechtsstatus: Eigentum
- Letzte Aktualisierung
-
02.04.2025, 07:32 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Saarlouis. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild / Foto
Beteiligte
- Fotograf: unbekannt
- Orgel-Fabrik Mamert Hock Saarlouis
Entstanden
- 1890-1895