- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
MRaimondi V 3.4448
- Weitere Nummer(n)
-
V 4448 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 246 mm (Platte)
Breite: 175 mm
Höhe: 248 mm (Blatt)
Breite: 179 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: August Vasel, Lugt 191 [Sammlermarke]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Delaborde 1888, S. 96.13
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. III.275.28
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XIV.69.62
beschrieben in: Shoemaker 1981, S. 176.58
beschrieben in: Vasel 1903, S. 4448
hat Vorlage: Nach einer Zeichnung von Raffael;
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Christus
Dorf
Kreuzstab
Küstenlandschaft
Meer
Palme
Segen
Scheune
Schaffell
Maria (Jungfrau)
Gebäude
Elisabeth (Mutter Johannes des Täufers, Heilige)
Gewässer
Johannes der Täufer (Heiliger)
Schale
Madonna (Maria mit Kind)
Anna (Heilige)
ICONCLASS: Küste
ICONCLASS: Hütte, Häuschen
ICONCLASS: Maria, das Christuskind, Johannes der Täufer und Elisabeth
ICONCLASS: Bäume: Palme
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1520-1525
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1520-1525