Baudenkmal

Friedhofskapelle; Michelstadt, Langen-Brombacher Straße 18

Schon 1113 als Besitz des Klosters Steinbach bezeugt, seit Mitte des 13. Jahrhunderts Pfarrkirche, dann den Johannitern von Ober-Mossau unterstellt, seit der Reformation Filiale von Michelstadt. Der Chorturm als einziger Rest der alten Kirche, der Steintechnik nach ins 11./12. Jahrhundert zu datieren, um 1500 stark verändert, aus dieser Zeit das Sterngewölbe im Erdgeschoß mit den Wappen Erbachs und des Johanniterordens in den Schlußsteinen. Sakristei spätgotisch mit Eselsrückenfenster. Das Langhaus, nach 1815 abgetragen, wurde erst in jüngster Zeit als Leichenhalle wieder aufgebaut. Drei Steinsärge, 1854 geborgen, die das hohe Alter der Anlage bezeugen, sind mindestens ins 12. Jahrhundert datierbar. Runder Sandsteintrog, jetzt als Wasserbecken zweckentfremdet und ursprünglich im Inneren der Kirche untergebracht, von ungewissem Alter und Zweckbestimmung. Erhaltenswert auch die den Friedhof umgebende Bruchsteinmauer.

Sandsteintrog | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Langen-Brombacher Straße 18, Michelstadt (Rehbach), Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
26.02.2025, 9:25 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)