Bestand
Ratsapotheke (Bestand)
Erschließungszustand, Umfang: Verzeichnis in: ASA Interna Apotheken
0,6 lfm
Eingrenzung und Inhalt: zwei Rechnungsbücher 1531-1546, 1605-1703; Bilanzen 1652-1812;
zwei Kassabücher 1761-1812
Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: Ein Gründungsjahr lässt sich nicht nachweisen, seit 1442 war die Ratsapotheke in dem Gebäude Breite Straße / Ecke Johannisstraße untergebracht. Neben der Zubereitung und dem Verkauf von Arzneimitteln wurden auch Gewürze, Marzipan und kleine Quantitäten guten Weines angeboten. Die Ratsapotheker wurden durch den Rat bestellt, die fachliche Aufsicht lag beim Stadtphysikus, während die Verwaltung bei den Weinherren lag, die seit 1674 ausdrücklich als Wein- und Apothekenherren bezeichnet wurden. Spätestens seit 1751 sind Bürger an der Verwaltung beteiligt. Mit der Einverleibung Lübecks in das französische Kaiserreich endete auch der Betrieb der Apotheke; fortan wurde diese verpachtet. 1847 wurden das Haus und das Inventar verkauft.
Die überlieferten Schriften und Bücher der Ratsapotheke betreffen hauptsächlich das Rechnungswesen. Sie sind bei ASA Interna Apotheken verzeichnet, aber als gesonderter Bestand zu behandeln.
- Bestandssignatur
-
03.04-26
- Kontext
-
Archiv der Hansestadt Lübeck (Archivtektonik) >> 03 Behörden bis 1937 >> 03.04 Finanzwesen und Liegenschaften
- Bestandslaufzeit
-
1531-1812
- Weitere Objektseiten
- Zugangsbeschränkungen
-
Benutzungsbeschränkung: z. T. Feuchtigkeitsschäden
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 10:12 MESZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Lübeck. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1531-1812