Fotografie

Eiserner Steg, Frankfurt Main

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
St.F.3597
Weitere Nummer(n)
St.F.3597 (Objektnummer)
Maße
Darstellung: 23,5 x 17,5 cm
Material/Technik
Silbergelatine-Abzug auf Papier
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet verso: Fotografenstempel: Dr. P. Wolff & Tritschler, Frankfurt a.M., L. 1499/168; überstempelt mit Fotografenstempel: Photo Annette Wolff/31, Rue de Zurich / Strasbourg

Klassifikation
Neue Sachlichkeit (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Stadtansicht (allgemein); Vedute
Iconclass-Notation: Architektur
Iconclass-Notation: Frankfurt am Main
Iconclass-Notation: Mainkai (Frankfurt am Main)
Iconclass-Notation: Eiserner Steg (Frankfurt am Main)
Iconclass-Notation: Brücke
Iconclass-Notation: Main
Iconclass-Notation: Fluss
Iconclass-Notation: Dreikönigskirche (Frankfurt am Main)
Iconclass-Notation: Frankfurt-Sachsenhausen
Iconclass-Notation: Junge (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend)
Iconclass-Notation: Mädchen (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend)
Iconclass-Notation: erwachsene Frau
Iconclass-Notation: erwachsener Mann
Iconclass-Notation: Fahrrad, Zweirad
Iconclass-Notation: Teile des Außenbaus einer Kirche und Anbauten: Turm
Iconclass-Notation: Profanarchitektur; Gebäude; Wohnräume
Iconclass-Notation: Licht
Iconclass-Notation: Schatten
Architektur (Motivgattung)
Stadtansicht (Motivgattung)
Straßenszene (Motiv)
Frankfurt am Main (Motiv)
Flusslandschaft (Motiv)
Main (Motiv)
Brücke (Motiv)
Eiserner Steg (Frankfurt am Main) (Motiv)
Mainkai (Frankfurt am Main) (Motiv)
Dreikönigskirche (Frankfurt am Main) (Motiv)
Frankfurt-Sachsenhausen (Motiv)
Mann (Motiv)
Frau (Motiv)
Kind (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Gebäude (Motiv)
Frankfurt am Main (Bildelement)
Stadt (Bildelement)
Main (Bildelement)
Flusslandschaft (Bildelement)
Frankfurt-Sachsenhausen (Bildelement)
Dreikönigskirche (Frankfurt am Main) (Bildelement)
Eiserner Steg (Frankfurt am Main) (Bildelement)
Mainkai (Frankfurt am Main) (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Fluss (Bildelement)
Ufer (Bildelement)
Straßenszene (Bildelement)
Pflasterstein (Bildelement)
Gehweg (Bildelement)
Straße (Bildelement)
Zweig (Bildelement)
Fahrrad (Bildelement)
Rad (Bildelement)
Brücke (Bildelement)
Brückenpfeiler (Bildelement)
Brückengeländer (Bildelement)
Eisenkonstruktion (Bildelement)
Eisenbrücke (Bildelement)
Straßenlaterne (Bildelement)
Stadtsilhouette (Bildelement)
Gebäude (Bildelement)
Kirche (Gebäude) (Bildelement)
Kirchturm (Bildelement)
Kreuz (Bildelement)
Dach (Bildelement)
Schornstein (Bildelement)
Haus (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Kind (Bildelement)
Mädchen (Bildelement)
Junge (Bildelement)
Mantel (Bildelement)
Strumpfhose (Bildelement)
Schuh (Bildelement)
Kinderschuh (Bildelement)
Mütze (Bildelement)
Hose (Bildelement)
Strumpf (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Dialog (Bildelement)
Mimik (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Hut (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Laterne (Bildelement)
Nebel (Bildelement)
Treppe (Bildelement)
Geländer (Bildelement)
Wasseroberfläche (Bildelement)
Lichtreflex (Bildelement)
Spiegelung (Bildelement)
Bewegung (Körperbewegung) (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Spaziergänger (Bildelement)
Spaziergängerin (Bildelement)
Fußgängerbrücke (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Atmosphäre (Assoziation)
Alltag (Assoziation)
Dokumentation (Assoziation)
Spaziergang (Assoziation)
Freundschaft (Assoziation)
Spiel (Assoziation)
ausgeglichen (Emotion)
beruhigend (Emotion)
neugierig (Emotion)
Frische (Atmosphäre)
Leichtigkeit (Atmosphäre)
Heiterkeit (Atmosphäre)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1935
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 2019 mit Mitteln aus dem Nachlass Werner Wirthle

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

Entstanden

  • 1935

Ähnliche Objekte (12)