Buch
Gewerkschaftsdämmerung: Geschichte und Perspektiven deutscher Gewerkschaften
Gewerkschaften sind einflussreiche Akteure, die das Leben einer Vielzahl von Menschen mitbestimmen. Dennoch befinden sie sich seit längerer Zeit in der Krise. Die Mitglieder, die sie jährlich verlieren, könnten ganze Fußballstadien füllen. Und dies, obwohl die Gewerkschaften in Deutschland zahlreiche Schwachstellen erkannt und etliche Reformen ergriffen haben - allerdings mit zum Teil schwerwiegenden Folgen. Denn viele Modernisierungsversuche riefen neue Probleme hervor, ohne die alten zu lösen. Robert Lorenz fragt: Kann die "Gewerkschaftsdämmerung" der letzten Zeit noch in eine Renaissance umschlagen oder handelt es sich um ein anachronistisches Geschöpf einer vergangenen Epoche?
- ISBN
-
978-3-8394-2286-1
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen ; No. 6
- Classification
-
Wirtschaft
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Lorenz, Robert
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
transcript Verlag
- (where)
-
Bielefeld
- (when)
-
2013
- DOI
-
doi:10.14361/transcript.9783839422861
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buch
Associated
- Lorenz, Robert
- transcript Verlag
Time of origin
- 2013