Held:innen : : Personalisierung - Subjektivierung - Autorität

Abstract: Held:innen sind Autoritätsfiguren. Man folgt ihnen, bewundert sie und ahmt sie nach. Sie dienen als Modelle der Selbstbeschreibung, Selbstformung und Handlungsorientierung und wirken in diesem Sinne subjektivierend. Das Verhältnis von Gefolgschaft und Heldenfigur wird nicht, jedenfalls nicht nur, durch die Kraft eines überzeugenden Arguments, sondern die Strahlkraft einer exzeptionellen Gestalt bestimmt – also durch die Logik der Personalisierung. Das Buch untersucht, wie heroische Autoritäts- und Subjektivierungsentwürfe in soziologischen, philosophischen und kulturwissenschaftlichen Theorieentwürfen problematisiert werden. Anhand von vier Dimensionen (Opferbereitschaft, Vorbildhaftigkeit, Wirksamkeit und Polarisierung) werden allgemeine Merkmale heroischer Subjektanrufungen vorgestellt. Neben theoretischen Reflexionen beleuchtet das Buch zudem in disziplinären Vertiefungen, wie sich heroische Autoritätsbeziehungen und Subjektpositionen im gesellschaftlichen und politischen Feld formieren und medial inszeniert werden. Dabei werden auch transnationale Aspekte betrachtet und außereuropäische Gesellschaften, wie China und die USA, einbezogen

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch

Schlagwort
Autorität
Personalisierung
Held
Heroismus

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Freiburg
(wer)
Universität
(wann)
2024
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

DOI
10.46500/83535699
URN
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-2514837
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:20 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Entstanden

  • 2024

Ähnliche Objekte (12)