Karten und Pläne
Übersichtskarte, Situations- und Erweiterungsplan der Stadt Siegen
Begleittext: angefertigt im Jahr 1868 durch H. Kliver Markschdr., geprüft: Siegen, den 08. Februar 1870.
Der Kreisbauinspektor Blankenhorn. Zur Bearbeitung des Stadt-Bauplanes vom 18. Mai 1872 gehörig. Der Kreisbau-Inspektor Benoit (?), Durch Terrainzeichnung pp vervollständigt Siegen, den 22. März 1875, Haege, Bauinspektor
- Archivaliensignatur
-
Best. 752 Karten und Pläne, P 482
- Bemerkungen
-
Inhalt: Obere Schloss mit Schlossgarten und Kirchhof, Burgstraße, Höhstraße, Hundgasse, Oberste und Unterste Metzgerstraße, Löhrstraße. Löhrtor, Kohlbett, Auf´m Obergraben, Auf´m Graben, Unteres Schloss, (Martinkirche mit Kirchhof); Pfuhlstraße, Kölner Straße, Schußwende, Ax Wende, Hinterstraße, Spruths Wende, Kreutz Wende; (Marktplatz mit 5 Brunnen), Rathaus, Nikolaikirche, Klubb, (Kornmartk, Saumarkt, Pfarrstraße); Achenbachs Wende, Rödigs Wende, Oberstraße, Lämmergässchen, Mussets Wende, Neffs Wende, Marburger Straße, Vor´m Marburger Tor, Auf dem Neuenhof, Am Kirschberg, Straße von Netphen, Der Kirschberg, Ober dem Bürbacher Weg, Am Oelberg, Ober dem Brüderweg, Unter dem Brüderweg, Jäher Hain, Am Jähen Hain, Am Hain, Lohgraben, Die Weis, In der Flur, Am Löhrgarten, Dreslers Bleiche (am Schleifmühlchen); Winchenbacherweg, Hütschelbacherweg, Chaussee von Wilnsdorf, Kirchhof, Am Lindenberg, Der Lindenberg, Oben am Lindenberg, Am Hinterweg, Chaussee von Marienborn; Bei der Blashütte, Hainerhütte, Unter´m Wallgraben, Unterm Hain, Am Hammergraben, Auf der Wellersche. An der Grobe, Riegelwiese, Chaussee von Altenhagen (Olpe gestrichen) nach Siegen; Kesslers Wiese, Kirschwälden mit Steinbruch, Bergisch-märkische Eisenbahn, Sieghütten, Im Siegergarten, Oben und Unten auf der Siegeraue, Auf der Siegerau, Hinterweg, Im alten Hüttengarten, Hüttengraben, Obere und Untere Kirschwiese, Eisenbahn von Sieghütten; Bewässerungsgraben,die Sieg, Wellersberf, Blau Wunder, Am Wellsersberg, gebiet der Bergisch-märkischen Eisenbahn Auf der Heeserschen Wiese; Dreslers Bleiche, Sandstraße, die Weyherwiese, Auf´n Kampen; (Marienhospital), Schlämmchen, Siegberg, Mühlenweiher, Bei der Kunst, Auf´m Sand, Herrenplatz, Im Herrengarten, Bahnhofstraße, Am Schafhausweg, Im Kämpchen (mit Gasanstalt), Bahnhof Köln-Mindener-Eisenbahn, Chaussee nach Freudenberg, Auf der Au, Ackerländer von Jakob Oegelhäuser; Georg Adam Haar; Friedrich Oegelhäuser & Comp.; Eberhard Bellebaum (alle in der Gemarkung Buschgotthardshütten); (Alche); Siehhauswiese, Am Fischbacherberg, Straße nach Oberfischbach, Fischbacherberg, Am Ziegenberg, Schemmscheid; Hammerhütte, Bewässerungsgraben, Hammergraben, Donnerscheid, Oben auf dem Donnerscheid, In den Hüttengraben, Auf´m Teichhöfchen, am Hammerhütter Kirchweg, Koblenzer Straße, Chaussee Eiserfeld, Unter der Hammerhütte, Die Eintracht mit Mühle, Vogelsang, Auf´m Kälbscheid, Leimkaute, Unter der Rosterstraße, Leimbachergarten, Am Hinterweg, St. Johannesweier, Hinter St. Johanni, Frankfurter Straße, Am alten Hinterweg (Oranienstraße mit Realgymnasium), Auf der Häutebach, Vor´m Löhrtor, Butterborn, Vor´m Berge, Vor´m Häusling, Am Häusling, Vor´n am schwarzen Barth
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ort: Siegen
Maßstab: 1:2000
- Kontext
-
Karten und Pläne >> 1. Stadtpläne der Stadt Siegen >> Preußenzeit 1815 - 1945
- Bestand
-
Best. 752 Karten und Pläne
- Laufzeit
-
1868
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 09:09 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Siegen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten / Pläne
Entstanden
- 1868