Urkunden

Ekbert ("Ekebertus"), Bischof zu Bamberg, bestätigt die Übereigung der dem Kloster Michelsberg zu Bamberg zu Lehen gehenden Burg ("castrum") zu Helfenroth ("Helfenrode"), einem Wald zu Stankendorf und Vogteirechten über Reuthufen ("novi mansi") zu Schlammersdorf ("Slagemarsdorf") durch Heinrich von Kirchschletten ("Sletine"), bischöflicher Ministeriale und Kastellan, an Hartung ("Hartmudus"), Abt des Klosters, gegen 50 Pfund und erhält diese vom Kloster auf Lebenszeit zurück. Zeugen: Marquard, Domkustos, Heinrich, Dekan des Stifts St. Jakob zu Bamberg, Heinrich, Kanoniker des Stifts St. Jakob, Berwicus, Kanoniker des Stifts St. Stephan zu Bamberg, Albert, Kanoniker des Stifts St. Gangolf zu Bamberg ("in Tuoerstat"), Eberhard, Kapellan, und Volrat, Schreiber, sowie die Laien Friedrich Dives zu Plassenberg ("Blassenberc"), Heinrich von Reuth ("Ruoth"), Erkenbert Truchseß zu Pottenstein ("Botenstein") und dessen Bruder Heinrich, Eberhart von Ketschendorf, Dietrich von Dietrichstein ("Dithericus de Ditrichesstein"), Otto von Griffen ("Griven", Kärnten), Ludwig von Neubrunn ("Ludewicus de Nuowenbrunnen"), Gunther, Kammermeister ("camerarius") und dessen Bruder Konrad ("Cunradus"), Brunward Schultheiß, Albert von Buch, Heinrich Rapp und Friedrich, Zollner ("thelonearius"). - S = A

Reference number
Kloster Michelsberg, Urkunden 79
Dimensions
35,5 x 31
Formal description
Ausfertigung, lat., Pergament, Siegel anhängend (fehlt)
Language of the material
lateinisch

Context
Kloster Michelsberg, Urkunden >> Aktenplan Archiv >> Archivbestände >> Urkunden
Holding
Kloster Michelsberg, Urkunden

Indexentry place
Bamberg, Bischof Ekbert von Andechs-Meranien
Helfenroth (Gde. Mürsbach, Lk Ebern)
Stankendorf (abgeg b. Helfenroth, Lk Ebern)
Schlammersdorf (abgeg., Lk Staffelstein)
Kirchschletten (Lk Bamberg), Heinrich von (bischöflicher Ministeriale zu Bamberg)
Bamberg, Kloster Michelsberg
Bamberg, Kloster Michelsberg, Abt Hartung I.
Bamberg, Domkustos Marquard
Bamberg, Stift St. Jakob, Dekan Heinrich
Bamberg, Stift St. Jakob, Kanoniker Heinrich
Bamberg, Stift St. Stephan, Kanoniker Berwicus
Bamberg, Stift St. Gangolf, Kanoniker Albert
Plassenberg, Friedrich Dives
Reuth (Gde. Azendorf, Lk Kulmbach), Heinrich von
Truchseß zu Pottenstein, Erkenbert
Truchseß zu Pottenstein, Heinrich
Ketschendorf (Lk Bamberg), Eberhard von
Dietrichstein, Dietrich von
Griffen (Kärnten), Otto von
Neubrunn (Lk Ebern), Ludwig von
Kammermeister, Gunther
Kammermeister, Konrad
Schultheiß, Brunward
Buch (Gde. Unterreichenbach, Lk Höchstadt a.d. Aisch), Albert von
Rapp, Heinrich
Zollner, Friedrich

Date of creation
1221

Other object pages
Last update
15.04.2025, 3:35 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1221

Other Objects (12)