CRM-Entscheidungen richtig treffen : die unternehmensindividuelle Ausgestaltung der Anbieter-Kunden-Beziehung

Die Autoren haben ein Instrumentarium entwickelt, um CRM- Entscheidungen in Unternehmen zu optimieren und transparent zu gestalten. Unternehmen können damit ein CRM-Konzepterstellen unddessen Realisierungsmöglichkeiten bewerten.Der Leser wirddurch den Prozess zur Konzeptionierung eines unternehmensspezischen CRM geleitet und hierbei durch Checklisten und Fallbeispiele unterstützt. Das Buch richtet sich an Top-Entscheider, die ihr Unternehmen markt- bzw. kundenorientiert ausrichten, an alle Marketing-, Vertriebs- und Service-Manager mit Verantwortung für die Optimierung von Kundenbeziehungensowie an IT-Entscheider. Zudem liefert das Buch auch allen, die sich auf eine derartige Verantwortung vorbereiten, praxisrelevante Basis- und Vertiefungsinformationen.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783540210122
3540210121
Dimensions
24 cm
Extent
X, 175 S.
Language
Deutsch
Notes
Ill., graph. Darst.
Literaturverz. S. 170 - 175

Classification
Management
Keyword
Kundenmanagement
Beziehungsmanagement
Kundenorientierung
Wissensbasiertes System

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin, Heidelberg, New York, Hongkong, London, Mailand, Paris, Tokio
(who)
Springer
(when)
2004
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 2:17 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)