Münze
Caesarea: Nero
Vorderseite: NERO CLAVD DIVI CLAVD F CAESAR [GERMANI] - Kopf des Nero mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: AGRIPPINA AVGVSTA MATER AVGVSTI - Verschleierter Kopf der Agrippina minor nach r., davor im r. F. ein rechteckiger Gegenstempel mit dem Monogramm KK.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Rechteckiger Gegenstempel KK auf der Rs. - Deutung KK bei Sydenham (1978) 39 zu Nr. 75-79: KOINON KAΠΠAΔOKOΩN bzw. KAΠΠAΔOKIAΣ. Vgl. Howgego (1985) 295 Nr. 850.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
- Inventory number
-
18200085
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 17 mm, Gewicht: 3.05 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: E. A. Sydenham, The coinage of Caesarea in Cappadocia ²(1978) 39 Nr. 76 mit Anm. - Zum Gegenstempel C. J. Howgego, Greek Imperial Countermarks (1985) Nr. 850.
- Classification
-
Drachme (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
Antike
Frauen
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Kleinasien
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Silber
- Subject (who)
- Period/Style
-
Römische Kaiserzeit
- Event
-
Auftrag
- (who)
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Türkei
Kappadokien
Caesarea (Kayseri)
- (when)
-
54-56 n. Chr.
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1906
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1906 Löbbecke
- Last update
-
29.04.2025, 12:13 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
Time of origin
- 54-56 n. Chr.
- 1906