Archivale

Graf Georg von Helfenstein [Ruine bei Geislingen a. d. Steige/Lkr. Göppingen] bekennt, dass Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm ihm als Vormund und Pfleger der Gebrüder Ulrich und Ludwig von Helfenstein, seiner Vettern und Stiefsöhne, 360 rheinische Gulden für deren am verflossenen 24. September ("vff fritag nach sant Matheus des hailigen zwelffbotten vnd ewangelisten tag") fälligen jährlichen Sold bezahlt haben. Er quittiert ihnen daher für sich und seinen Mitvormund Gottfried Schenk von Limpurg [Ruine bei Schwäbisch Hall] den Empfang der Summe.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
A Urk., 3030
Alt-/Vorsignatur
1725 / 1
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Aussteller: Graf Georg von Helfenstein

Siegler: Graf Georg von Helfenstein für sich, seinen Mitvormund und seine Stiefsöhne

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Ursprünglich an Pergamentstreifen anhängend; verloren

Rückvermerke: Inhaltsangabe (16. Jh.)

Datum: Der geben ist an sannt Michels des hailgen ertzengels tag, 1507.

Kontext
A Urkunden
Bestand
A Urk. A Urkunden

Laufzeit
1507 September 29.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1507 September 29.

Ähnliche Objekte (12)