Buch

Wie die Freiheit zu den Frauen kam : Das Leben der Pauline Roland

Benoite Groult zeichnet das Leben einer heute fast vergessenen Frau nach: Pauline Roland (1805-1852). Die Autorin sieht in ihr eine Wegbereiterin der Gleichberechtigung, die, obwohl bei der Revolution von 1848 nicht aktiv beteiligt, nach Algerien deportiert wird und dort stirbt. Das Verdienst der Schülerin Saint-Simons und Enfantins ist - so Groult - ein sehr frühes Rütteln am Patriarchat. Schon Mitte des 19. Jh. wagte es Pauline Roland, die Selbstverwirklichung außerhalb der Ehe zu suchen. Benoite Groult will mit dieser Biographie eine vergessene Frauenfigur wieder sichtbar machen.

Identifier
BG-25 FB-428
ISBN
3-426-26600-8
Umfang
254

Erschienen in
Groult, Benoîte. 1992. Wie die Freiheit zu den Frauen kam : Das Leben der Pauline Roland. München : Droemer Knaur. S. 254. 3-426-26600-8

Thema
19. Jahrhundert
Historische Frauengestalten
Gesellschaftskritik
Geschlechterverhältnis
politische Partizipation
Bezug (wo)
Frankreich

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Groult, Benoîte
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Droemer Knaur
(wann)
1992

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Groult, Benoîte
  • Droemer Knaur

Entstanden

  • 1992

Ähnliche Objekte (12)