Druckgraphik

Mignard, Pierre (1610-1695), französ. Porträtmaler

Nachdruck eines Kupferstichs von Georg Friedrich Schmidt nach Hyacinthe Rigaud
Der französische Porträtmaler Hyacinth Rigaud (1659-1743) hatte seinen Freund, den Porträtmaler Pierre Mignard 1691 porträtiert als Kniestück sitzend, die Zeichenmappe in der Rechten, den Pinsel in der Linken. Er variiert darin ein Selbstbildnis des Künstlers (heute Louvre). Der Kupferstecher Georg Friedrich Schmidt (1812-1775) schuf diesen aufwändigen Reproduktions-Kupferstich in Paris für seine Aufnahme an der Berliner Akademie der Künste. Nach der in Berlin erhaltenen Platte fertigte die 1879 begründete Reichsdruckerei in Berlin diesen Nachdruck ohne die Schrift (wohl im frühen 20. Jh., vermutlich in den 1930er Jahren).

Das Blatt ist unbezeichnet, aber nachträglich mit hschr. Zusatz auf Stecher, Maler und Dargestellten versehen. Stecher: Georg Friedrich Schmidt (nach Hyacinthe Rigaud). Li. u. Trockenstempel der Reichsdruckerei "REICHSDRUCK", li. daneben schwarz gestempelt "312". Rückseitig schwarzer Stempel "Facsimile- / Reproduction / der / Reichsdruckerei /Berlin".
Altbestand des Archivs.

Digitalisierung: Thomas Voßbeck, 2020

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv, Berlin
Sammlung
Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde; Porträts
Inventarnummer
LGV-Archiv, C 12 G-2-003
Maße
Blattgröße: Höhe 57 cm, Breite 39 cm
Material/Technik
Kupferstich auf dünnem Velin mit breitem Rand

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Barock
Freundschaft
Herrenporträt
Akademie
Allongeperücke
Künstlerporträt
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Berlin
(wann)
1744
Ereignis
Herstellung
(wer)

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv
Letzte Aktualisierung
26.04.2023, 11:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1744

Ähnliche Objekte (12)