Münze
Pisa: Stadt
Vorderseite: FEDERICVS - IMPATOR. Fridericus Imperator - Stehender Adler mit Krone und geöffneten Flügeln nach links auf einem Kapitell.
Rückseite: PTEGE VI-RGO PIS. Protege Virgo Pisa - Thronende Muttergottes mit Krone und Christuskind. Im l. F. eine Rose mit sechs Blättern.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Auch wenn das Bildmotiv dieser Goldmünze nicht mehr dem Vorbild des Fiorino d'oro (des Guldens aus Florenz) folgt, sondern ganz generell diesem bzw. dem Dukatenstandard folgt, belegen zeitgenössische Dokumente des 14. Jhs. die Bezeichnung Fiorino für dieses Nominal in Pisa. Vgl. L. Travaini, Le Zecche italiane fino all' Unità I (2011) 1028; Montagano (2010) 188.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
- Inventory number
-
18314175
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 22 mm, Gewicht: 3.50 g, Stempelstellung: 2 h
- Material/Technique
-
Gold; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: E. Biaggi, Monete e zecche medievali Italiane dal sec. VIII al sec. XV (1992) Nr. 1939 (datiert 1313-1494); A. Montagano, Monete Italiane Regionali. Toscana, zecche minori (2010) 188 Nr. 421,9 (datiert 1350-1406).
- Classification
-
Fiorino d'oro (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
Christliche Ikonographie
Gold
Heilige
Heraldik und Wappen
Italien
Mittelalter
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Städte
Tiere
- Period/Style
-
Spätmittelalter
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Italien
Toscana
Pisa
- (when)
-
1313-1494
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1861
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1861 Friedländer
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Time of origin
- 1313-1494
- 1861