Urkunden
Lorenz Schauwer von Knittelsheim und seine Frau Appollonia reversieren Junker Johann Philipp von Helmstatt über die Einsetzung in der Damm-("Than-")Mühle unterhalb Landaus in Queichheimer Gemarkung als Beständer auf 10 Jahre. Unter anderem beträgt die Gült 90 Malter Korn. Die Beständer setzen die Brüder Lorenz, Hans Schauwer von Rohrbach und Heinrich Schauwer von Bellheim, als Bürgen ein. Siegler: Philipp Wieger, Vogt der landauischen Dörfer
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt U 425
- Alt-/Vorsignatur
-
9/5/47
- Bemerkungen
-
Ausf. Perg., S. anh. in Holzkapsel - Rv.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: Mäusefraß
- Kontext
-
Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten >> Urkunden >> von Helmstatt >> 1560-1569
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten
- Indexbegriff Person
-
Helmstatt, von; Johann Philipp
Schauwer; Apollonia
Schauwer; Hans, zu Rohrbach
Schauwer; Heinrich, zu Bellheim
Schauwer; Lorenz, zu Knittelsheim
Wieger, Philipp, Vogt der landauischen Dörfer
- Indexbegriff Ort
-
Bellheim GER
Dammühle, FN Landau
Knittelsheim GER
Landau
Queichheim, Landau LD
Rohrbach SÜW
- Laufzeit
-
1566 (1566 Juni 20 - Do n Viti und Modesti)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:17 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1566 (1566 Juni 20 - Do n Viti und Modesti)