Urkunden

Abt Alto von St. Emmeram setzt mit Zustimmung des Konvents fest, dass künftig jährlich in den Tagen von Maria Himmelfahrt (15. August) bis zum Festtag des Hl. Emmeram (22. September) im Kloster 30 Messen gelesen werden sollen, für deren Dotierung in das Kustodenamt des Klosters Erträge aus Gütern in Hellkofen, Triftlfing (Tru{e}chtelbing), Aych, Puchenhofen, Schwabelweis, Pentling, Aufhausen, [Moos-]Inning und Moosbach bestimmt werden, die teils von den vorherigen Besitzern Wernher Tannloher, Peter Mettenbeck, Agnes Gräusselbeck, Albert Purgtorer, Dietrich und Johann Satzenhofer gekauft wurden. S1=A. S2: Konvent von St. Emmeram

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 674
Former reference number
Registratursignatur/AZ: Kasten 4, Schublade Nr. 24, Nr. 33
Material
Perg.
Language of the material
lat
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: zwei an Presseln anhängende Siegel

Überlieferung: Ausf.

Sprache: lat.

Ausstellungsort: Regensburg, St. Emmeram

Literatur: RB 9 S. 340

Originaldatierung: Acta et ordinata sunt hec Ratispone in nostro monasterio anno domini millesimo trecentesimo septuagesimo sexto in die sancti Blasii episcopi et martiris.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1376

Monat: 2

Tag: 3

Äußere Beschreibung: 33x56 cm

Context
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> II. 1251-1400
Holding
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden

Indexentry person
Tannstein: Alto von, Abt von Sankt Emmeram
Tannloher: Werner
Mettenbeck: Peter
Gräusselbeck: Agnes
Purgtorer: Albrecht
Satzenhofer: Dietrich
Satzenhofer: Johann s. Hans
Satzenhofer: Hans
Indexentry place
Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Alto (Altmann) von Tannstein
Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Kustodenamt/Küsterei
Hellkofen (Gde. Aufhausen, Lkr. Regensburg)
Triftlfing (Gde. Aufhausen, Lkr. Regensburg)
Aich (Gde. Weihmichl, Lkr. Landshut)
Buchhofen (Gde. Saal a.d.Donau, Lkr. Kelheim)
Schwabelweis (krfr.St. Regensburg)
Pentling (Lkr. Regensburg)
Aufhausen (Lkr. Regensburg)
Moosinning (Lkr. Erding)
Moosbach (Lkr. Neustadt a.d. Waldnaab)

Date of creation
1376 Februar 3

Other object pages
Provenance
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
View digital item at providers-website
Last update
03.04.2025, 1:42 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1376 Februar 3

Other Objects (12)