Bestand

Jurk-Sirenen-Fabrik Rupert Rauch, Radeberg (Bestand)

Geschichte: 1933 gründete Heino von Amelunxen die Firma Jurk-Sirenen-Fabrik, schied aber bereits drei Jahre später aus dem Unternehmen aus. Von da an waren Rupert Rauch und Karl Herbert Pötschke die Gesellschafter der Firma, die zunächst Jurk-Sirenen-Fabrik Rupert Rauch, später Signal-Geräte Rupert Rauch hieß. Sie stellte Alarmsignale für den zivilen und militärischen Sektor her. Auf der Grundlage des Volksentscheids in Sachsen am 30.06.1946 wurde die Firma enteignet und in Volkseigentum überführt. Das Unternehmen firmierte nach der Enteignung als VEB Elektrotechnischer Maschinen- und Werkzeugbau Radeberg.

Inhalt: Personal.- Personalakten A - Z.- Betriebsordnung.

Reference number of holding
Sächsisches Staatsarchiv, 11710
Extent
0,60 (nur lfm)

Context
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.07 Elektrotechnik, Elektronik, Gerätebau

Date of creation of holding
1940 - 1946

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
27.11.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1940 - 1946

Other Objects (12)