Urkunde
Auszüge aus bentheim-tecklenburgischen Lehensprotokollen: 1420 empfängt Hermann von dem Brothus an Mannstatt von Graf Klaus die Hohmühle im Kirchspiel Telgte gelegen als Lehen unter Berücksichtigung der Leibzucht von Rembert Homölle;. 1428 belehnt Graf Klaus Hermann von dem Grothaus in Mannstatt das Haus zu Obernkampe mit allem Zubehör;. 1430 empfängt Johann von dem Grotenhaus von Graf Otten in Dienstmannstatt das Lehen Grone im Kirchspiel Ibbenbüren;. 1462 empfängt Kurt von dem Grotenhaus von Graf Klaus in Mannstatt die Hohemühle im Kirchspiel Telgte und den Westbeverkamp zu Lehen sowie in Dienstmannstatt verschiedene Lehen in den Kichspielen Lengecke und Mettingen. Unterschrieben von Friedrich Wilhelm Stamler, Archivar
- Reference number
-
V 020u, 498
- Formal description
-
Überlieferungsart: Abschrift
Vermerke: Papier mit Wasserzeichen: Wappen mit Löwen als Schildhalter
- Material
-
Papier
- Further information
-
Ausstellort: Rheda
Siegelführer: Friedrich Moritz Graf von Bentheim-Tecklenburg-Steinfurt und Limburg
- Context
-
Sammlung von Elmendorff - Urkunden >> 1. Urkunden
- Holding
-
V 020u Sammlung von Elmendorff - Urkunden
- Indexentry person
-
Friedrich Moritz Graf von Bentheim-Tecklenburg-Steinfurt und Limburg
- Date of creation
-
(1420, 1428, 1430, 1462) 1708 Oktober 1
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:06 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- (1420, 1428, 1430, 1462) 1708 Oktober 1