Urkunde

Auszüge aus bentheim-tecklenburgischen Lehensprotokollen: 1420 empfängt Hermann von dem Brothus an Mannstatt von Graf Klaus die Hohmühle im Kirchspiel Telgte gelegen als Lehen unter Berücksichtigung der Leibzucht von Rembert Homölle;. 1428 belehnt Graf Klaus Hermann von dem Grothaus in Mannstatt das Haus zu Obernkampe mit allem Zubehör;. 1430 empfängt Johann von dem Grotenhaus von Graf Otten in Dienstmannstatt das Lehen Grone im Kirchspiel Ibbenbüren;. 1462 empfängt Kurt von dem Grotenhaus von Graf Klaus in Mannstatt die Hohemühle im Kirchspiel Telgte und den Westbeverkamp zu Lehen sowie in Dienstmannstatt verschiedene Lehen in den Kichspielen Lengecke und Mettingen. Unterschrieben von Friedrich Wilhelm Stamler, Archivar

Archivaliensignatur
V 020u, 498
Formalbeschreibung
Überlieferungsart: Abschrift
Vermerke: Papier mit Wasserzeichen: Wappen mit Löwen als Schildhalter

Material
Papier
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellort: Rheda

Siegelführer: Friedrich Moritz Graf von Bentheim-Tecklenburg-Steinfurt und Limburg

Kontext
Sammlung von Elmendorff - Urkunden >> 1. Urkunden
Bestand
V 020u Sammlung von Elmendorff - Urkunden

Indexbegriff Person
Friedrich Moritz Graf von Bentheim-Tecklenburg-Steinfurt und Limburg

Laufzeit
(1420, 1428, 1430, 1462) 1708 Oktober 1

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
14.11.2002, 16:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • (1420, 1428, 1430, 1462) 1708 Oktober 1

Ähnliche Objekte (12)