Urkunde

1.) Zwei Hufen Land im Feld zu Esperstedt [Ortsteil von Bad Frankenhausen, Kyffhäuserkr.]; 2.) 30 und 40 Gärten Rohrmassen, die nun zum Teil Wiese...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 11029
Alt-/Vorsignatur
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Rüdiger, Nr. 1
A I u, Rüdiger sub dato
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Georg Heinrich Leuckart, iuris utriusque licentiatus
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Zwei Hufen Land im Feld zu Esperstedt [Ortsteil von Bad Frankenhausen, Kyffhäuserkr.]; 2.) 30 und 40 Gärten Rohrmassen, die nun zum Teil Wiesenwachs sind, in der Flur zu Oldisleben [Stadtteil von An der Schmücke, Kyffhäuserkr.] frei von Steuern, Diensten und anderen Lasten, gegen einen jährlichen Zins von jeweils zwei Marktscheffeln Roggen, Gerste und Hafer von den zwei Hufen und 30 Gärten sowie von drei Stücken Salz von den 40 Gärten in das Kloster Göllingen, wie es der 1710 Belehnte von Berndin Alexander von Lengefeld gekauft hat, als Erblehen. [Ehemals Lehen des Klosters Göllingen]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Georg Heinrich Leuckart, (iuris utriusque licentiatus)

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe L >> Le >> Leuckart
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1710 Oktober 28

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1710 Oktober 28

Ähnliche Objekte (12)