Urkunde

1.) Zwei Hufen Land im Feld zu Esperstedt [Ortsteil von Bad Frankenhausen, Kyffhäuserkr.]; 2.) 30 und 40 Gärten Rohrmaßen, die nun zum Teil Wiesen...

Reference number
Urk. 14, 11027
Former reference number
A I u, Rüdiger sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Rüdiger, Nr. 1
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Friedrich Siegmund Fischer, Sohn des verstorbenen Melchior Fischer, nach Abfindung von dessen Bruder Melchior Fischer dem Jüngeren und dem Sohn seines Halbbruders Johann Elias.
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Zwei Hufen Land im Feld zu Esperstedt [Ortsteil von Bad Frankenhausen, Kyffhäuserkr.]; 2.) 30 und 40 Gärten Rohrmaßen, die nun zum Teil Wiesen sind und im Feld zu Esperstedt liegen, wie sie früher Stefan Schicke, seine Ehefrau und Kinder, dann Nikolaus Klause, Bürgermeister zu Frankenhausen, und seine Kinder von der Propstei Göllingen auf Lebenszeit besessen haben. Diese Lehngüter waren nach dem Tod des Ambrosius Klaus heimgefallen und dem Melchior Fischer gegen einen jährlichen Zins von jeweils zwei Marktscheffeln Roggen, Gerste und Hafer von den zwei Hufen und 30 Gärten sowie von drei Stücken Salz von den 40 Gärten in das Kloster Göllingen verliehen worden. [Ehemals Lehen des Klosters Göllingen]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Dr. Johann Heinrich Schotten

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe F >> Fa-Fl >> Fischer (2)
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1687 November 22

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1687 November 22

Other Objects (12)