Bestand

Dr. Hermann Simon (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Dr. Hermann Simon (22.03.1867-14.11.1947, Provinzial-Obermedizinalrat, Direktor der Westfälischen Provinzialheilanstalt Gütersloh 1914/19-1932) Wissenschaftliche Arbeiten Simons, Arbeits-/Werkstättenmaterial (Sammlungen), Unterlagen aus der beruflichen Tätigkeit, Presseartikel, Rundfrage bei deutschen und holländischen Heil- und Pflegeanstalten über Erfahrungen mit der "aktiveren Krankenbehandlung", Deutscher Verband für psychische Hygiene, Fotos und Urkunden, biographisches Material. Laufzeit: 1894-1969 Zitierweise: LWL-Archivamt für Westfalen, Archiv LWL, Best. 926/lfd. Nr. Personalakte: LWL-Archivamt für Westfalen, Archiv LWL Best. 132/706 und 132/707

Form und Inhalt: Vorwort:Dr. Hermann Simon (geb. 22.3.1867, gest. 14.11.1947)Provinzial-Obermedizinalrat, Direktor der Westfälischen Provinzialheilanstalt Gütersloh (1914/19-1932)Der Bestand ist am 1. Februar 2002 von der LWL-Klinik Gütersloh ins Archivamt überführt worden. In Gütersloh befand er sich zusammen mit anderen Unterlagen (teils aus Registraturgut der Klinik, teils aus Archivgut aus dem Archiv LWL und teils aus Sammlungsgut) in Obhut des Mitte der1990er-Jahre gegründeten Arbeitskreises Museum. Nach Einstellung der Aktivitäten des Arbeitskreises bestand dringender Handlungsbedarf, um die Unterlagen vor einer Zersplitterung zu bewahren und zu sichern. Zuständiger Ansprechpartner bei der Übernahme war Herr Ulrich Lewe. Im Archiv LWL sind die vorbeschriebenen Unterlagen provenienzgerecht zugeordnet worden; für die Sammlung Simon ist dabei der eigenständige Bestand 926 gebildet worden, da es sich hierbei weitestgehend nicht um originäres Schriftgut/Material aus dem Geschäftsgang der Provinzialheilanstalt Gütersloh handelt, sondern um eine fachliche Informationssammlung mit privat-dienstlichem Hintergrund.Inhaltlich überwiegen die wissenschaftlichen Arbeiten Simons und seine Materialsammlung. Beides hatte er auch in Sammelmappen strukturiert aufbewahrt. Deren Ordnung ist weitestgehend beibehalten worden. Die von Simon auf den Sammelmappen aufgetragenen Beschriftungen sind im Bemerkungsfeld des Verzeichnungsformulars aufgeführt und somit rekonstruierbar. Bei der ebenfalls im Verzeichnungsformular eingetragenen Altsignatur handelt es sich hingegen ganz offensichtlich um eine spätere Bearbeitung durch Dritte. Neben diesen beiden großen inhaltlichen Blöcken liegen aber auch die Ergebnisse einer Umfrage bei deutschen und holländischen Heil- und Pflegeanstalten über Erfahrungen zur aktiven Krankenbehandlung aus dem Jahre 1928 vor, deren Auswertung Simon zwar nicht mehr betrieben hat, die aber querschnittartig ein interessantes Schlaglicht auf den damaligen Status quo der Anstalten werfen. Zudem befinden sich aus dem Zeitraum 1926 bis 1934 Unterlagen des Deutschen Verbandes für psychische Hygiene im Bestand, der durch einige Fotos und Urkunden abgerundet wird.Mit Ausnahme des Schriftwechsels mit Mitgliedern des Deutschen Verbandes für psychische Hygiene befinden sich leider kaum Korrespondenzen im Bestand. Der Verbleib dieser Überlieferung - die zumindest in den 1990er-Jahren noch vorhanden war und z.B. von Angela Grütter für ihre Publikation "Hermann Simon. Die Entwicklung der Arbeits- und Beschäftigungstherapie in der Anstaltspsychiatrie - eine biographische Betrachtung" (Herzogenrath 1995) benutzt wurde - ist leider nicht bekannt. Vorhanden ist hingegen eine maschinenschriftliche Abschrift des Tagebuches (und eingearbeiteter Korrespondenzen) mit einer Laufzeit vom 14.12.1914 bis zum 30.11.1918, die dem Archiv LWL von Frau Gisela Simon 2014 dankenswerterweise zur Reproduktion und Einfügung in den Nachlassbestand 926 zur Verfügung gestellt worden ist. Gisela Simon ist die Witwe des Hermann Simon Enkels Ernst Ludwig Simon. Der Verbleib des Originals ist unbekannt.Zitierweise: LWL-Archivamt für Westfalen, Archiv LWL, Best. 926/lfd. Nr.

Bestandssignatur
LWL - Archivamt für Westfalen. Archiv des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe, 926

Kontext
Archiv des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (Archivtektonik) >> Nichtamtliche Überlieferung, Nachlässe, Sammlungen >> Nachlässe

Bestandslaufzeit
1877-1971

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
30.06.2023, 13:06 MESZ

Ähnliche Objekte (12)