Archivale

Die Ulmer Richter und Bürger Hartmann Ehinger, Leonhard von Günzburg, Johann Stöklin, Johann Ott und Peter Färber ("Fa/e/rwer") legen einen Streit zwischen den Baderknechten zu Ulm auf der einen Seite und den Gebrüdern Ulrich und Heinrich Rot, Söhne des verstorbenen Karl Rot, auf der anderen Seite bei. Es geht dabei um einen jährlichen Zins von 2 Pfund und 16 Schilling Heller, der von dem unteren Teil des Hauses der Gebrüder Rot, das sie von dem Kind des verstorbenen Mumprat gekauft haben, und den sechs Läden, die sie dort eingerichtet haben, in die Büchse der Baderknechte zu entrichten ist. Die Richter legen fest, dass die Hälfte des Zinses Erstzins und die andere Hälfte Afterzins sein soll. Beide Parteien erklären sich damit einverstanden.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

1
/
1

Reference number
A Urk., 1116
Former reference number
492
Further information
Sprache: Deutsch

Aussteller: Hartmann Ehinger, Leonhard von Günzburg, Johann Stöklin, Johann Ott und Peter Färber, Richter und Bürger zu Ulm

Siegler: Hartmann Ehinger, Leonhard von Günzburg und Johann Stöklin

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Ursprünglich drei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; alle verloren

Datum: Der geben ist des nehsten mentags nach sant Vyts tage, 1415.

Context
A Urkunden
Holding
A Urk. A Urkunden

Date of creation
1415 Juni 17.

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1415 Juni 17.

Other Objects (12)